Tim Steege fährt in der ADAC WAKC die Meisterschaft ein

Saisonfinale ADAC WAKC in Wittgenborn

Das letzte Rennwochenende der Saison führte uns auf die traditionsreiche und gleichzeitig extrem anspruchsvolle Strecke des MSC Wittgenborn.

Für Tim war es die Premiere auf diesem Kurs – eine echte Herausforderung, denn das richtige Setup musste komplett neu erarbeitet werden.

 

Freitag – Coaching mit „Atze“

Unter der Anleitung von Andreas „Atze“ Gränz erarbeitete sich Tim Schritt für Schritt die Linie und das passende Setup. Bis zum Abend hatten Fahrer und Coach gemeinsam ein solides Paket geschnürt – die Stimmung war optimistisch und der Grundstein für ein starkes Wochenende gelegt.

Samstag – wechselhafte Bedingungen, klare Ansagen

Der Samstag begann mit wechselhaftem Wetter. Regen, trockene Abschnitte, Mischbedingungen – alles war dabei. Hier zeigte sich eindrucksvoll , wie wertvoll ein gutes Team ist: Mats Overhoff übernahm nicht nur das Coaching, sondern auch die technische Betreuung und bewies mit Feingefühl am Schraubenschlüssel sein Können.

 

Das Ergebnis: Bei Regen war Tim drei Sekunden schneller als das gesamte Feld. Später, bei Sonnenschein, markierte er mit unserem Standardmotor ebenfalls die Bestzeit. 

 

Am Nachmittag folgte dann der entscheidende Schritt: Dank Kilian erhielten wir von Kraft Motorsport einen absoluten „Raketenmotor“ als Leihgabe. Mit diesem Aggregat wollten wir beim Saisonfinale kein Risiko eingehen. Schon die ersten Runden auf alten Reifen zeigten: Tim war glücklich, das Team zufrieden – die Vorfreude auf den Sonntag entsprechend groß.

Sonntag – Höhen, Tiefen und große Emotionen

Im freien Training fuhr Tim direkt die Bestzeit in seiner Klasse und konnte sich in der Betrachtung aller Klassen mit seiner Zeit als viertschnellster auf sich aufmerksam machen.

Qualifying:

Hier wurde es turbulent. Einige Meisterschaftsanwärter nahmen Tim in die Zange. Ein Konkurrent fuhr ihm sogar über das Kart. Dabei wurde ein Schlauch der Benzinpumpe beschädigt – nach vier Runden war leider Schluss. Trotzdem reichte es noch für Platz 4. Tim war verständlicherweise wütend, aber Atze beruhigte ihn: „Alles gut – so hast du wenigstens Reifen geschont. Im Rennen kannst du alles zeigen!“

1. Rennen:

Tim setzte die Ansage perfekt um. Er dominierte das Feld, stellte alle Klassenkonkurrenten in den Schatten – einzig Lokalmatador Max Schick konnte mithalten, blieb aber chancenlos. Am Ende +1,5 Sekunden Vorsprung auf Platz 2 und satte 9 Sekunden auf Platz 3. Ein echtes Statement.

 

2. Rennen:

Ein packendes Duell entwickelte sich erneut mit Max Schick. Fünf Runden vor Schluss dann der Schreckmoment. Durch den enormen Grip wanderte die Hinterachse an Tims Kart. Das führte dazu, dass das Kart in jeder Kurve quasi von selbst bremste – fast unfahrbar. Trotzdem hielt Tim stark dagegen und lag auch hier auf Platz 4 unter allen Klassen.

 

Doch dann die Überraschung - vier Runden vor Schluss fuhr er plötzlich in die Box. Der Grund, Vibrationen und steigende Temperaturen – Tim hatte Angst, den teuren Leihmotor (ca. 10.000 €) zu beschädigen. Emotional am Limit, mit Tränen in den Augen, entschied er sich zum Schutz des Materials für diese Maßnahme. Nach einer schnellen Boxendurchfahrt kehrte er zurück auf die Streck und kämpfte sich noch bis auf Platz 5 ins Ziel.

 

Trotz dieser Dramatik stand er am Ende mit Platz 3 auf dem Podium – und aller Voraussicht nach sogar noch die gesamte Meisterschaft!

Rückblick auf eine besondere Saison

Ein turbulentes Wochenende, das sinnbildlich für die ganze Saison steht: Höhen und Tiefen, Emotionen pur, harte Arbeit, Schweiß, Tränen – aber auch unvergessliche Erlebnisse, wertvolle Erfahrungen und vor allem eine große Portion Spaß auf und neben der Strecke. 


Wir haben großartige Menschen kennengelernt, ein starkes Team geformt und viel dazugelernt. Ein riesiges Dankeschön an unsere Unterstützer:

👉 RC Haltern e.V. im ADAC / FSZ Westfalen GmbH 

👉 GBB (Hansi Junge)

👉 Andreas „Atze“ Gränz

👉 David Steege (Däääääävid)

👉 Kraft Motorsport

👉 Lenny Steege (Seelsorger)

👉 und alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben.

Das größte Dankeschön geht an Tim – für seinen Kampfgeist, Leidenschaft und eine großartige erste Saison im großen Kart🏁

 

➡️ Ergebnis: Podium beim Saisonfinale, und aller Voraussicht nach, sogar noch der Meisterschaftsgewinn! 🏆

 

Selbstverständlich plant das Team Steege bereits den Abschluss der Rennsaison im Hinblick auf die Saison 2026. 

 

Der RC Haltern bedankt sich für das Engagement und den aufgezeigten Sportgeist, bei dem Tim nicht immer auf das Beste/neuwertigste Material zurückgreifen konnte. erial zurückgreifen konnte. 

Für den RC Haltern e.V. 

David Steege