RMC-Saisonfinale Mülsen - Mats Overhoff unterstreicht großen Kampfgeist

Das Saisonfinale der Rotax MAX Challenge Germany führte Mats Overhoff am vergangenen Wochenende ins sächsische Mülsen. Auf dem anspruchsvollen Kurs der Arena E kämpfte der Kartrennfahrer aus Marl in der leistungsstarken DD2-Kategorie um die letzten Punkte der Saison und hatte einen Platz auf den ersten beiden Rängen der Meisterschaftswertung fest im Visier. Am Ende kam jedoch vieles anders als gehofft. Unfaire Vorkommnisse auf der Strecke kosteten den 19-jährige Kraft Motorsport-Pilot wichtige Zähler für das Championat. Mit siegfähiger Pace und starken Manövern ließ der Motorsportler aber dennoch aufhorchen und holte Gesamtrang drei.

Schon im Zeittraining am Samstagvormittag wurde deutlich, wie eng es im Feld der Top-Fahrer zuging. Mit Startplatz elf erwischte Mats zwar keinen idealen Auftakt, doch davon ließ sich der Marler nicht beirren. Im Gegenteil: Im ersten Heat zeigte er sein ganzes Können, machte Runde um Runde Boden gut und brachte sein Kart nach einem starken Lauf auf Platz vier ins Ziel.

 

Im zweiten Durchgang folgte der Rückschlag. Ein unfaires Manöver eines Kontrahenten drängte Mats im Kampf um die Spitzenränge ins Aus. Von der Strecke abgekommen fiel der DD2-Pilot mit deutlichem Rückstand an das Ende des Feldes zurück und verlor jeglichen Anschluss zu seinen anvisierten Positionen. Mit viel Kampfgeist schloss er aber mit einem fulminanten Aufwärtstrend wieder bis zu den Top-Rängen auf und landete letztlich auf Platz zehn.

 

„Gerade in solchen Momenten zeigt sich, was in einem steckt. Aufgeben war keine Option. Ich wollte unbedingt noch Punkte holen und mich für den Sonntag in eine gute Ausgangslage bringen“, schilderte Mats. Mit Platz sechs im Zwischenranking blieb der Anschluss an die Spitze gewahrt.

 

Am Sonntagmorgen unterstrich der Kraft Motorsport-Schützling im Warm up mit der zweitschnellsten Zeit des gesamten Feldes seine gute Form. Diese Leistung bestätigte er im anschließenden Super Heat, den er erneut auf Platz vier beendete.

 

Im entscheidenden Finallauf startete Mats folglich hochmotiviert, doch zum zweiten Mal sollte ein Manöver der Konkurrenz Mats zurückwerfen. Direkt nach dem Start fand er sich erneut am Ende des Feldes wieder, drehte dann aber voll auf und setzte sich einmal mehr in Szene. Trotz vieler Überholmanöver fuhr Mats überwiegend deutlich schnellere Rundenzeiten als die Spitzenreiter und schloss damit bis auf den starken sechsten Rang auf.

 

„Das Wochenende war fahrerisch wieder eine echte Herausforderung. Wir haben nie aufgehört zu pushen, selbst wenn es schwierig wurde. Unsere Pace war definitiv siegfähig. Die Unfairness einiger Teilnehmer hat uns den Vizetitel gekostet. Trotzdem haben wir alles gegeben und uns bis zum Schluss gewehrt. Schade, dass externe Eingriffe in das Duell das Ticket zum Weltfinale letztlich verhindert haben“, resümierte Mats enttäuscht nach dem Zieleinlauf.

Damit beendet der 19-Jährige seine Saison in der DD2-Kategorie auf dem starken dritten Gesamtrang. Nach einer konstanten Saison mit mehreren Podestergebnissen und eindrucksvollen Aufholjagden zieht Mats dennoch ein positives Fazit: „Natürlich wäre die Krone in der Meisterschaft schön gewesen, aber insgesamt können wir stolz auf unsere Entwicklung sein. Wir waren über das Jahr hinweg in allen Bedingungen konkurrenzfähig und haben als Team stark gearbeitet. Das ist das, was zählt.“

 

Mit dem Abschluss in Mülsen blickt der Kraft Motorsport-Pilot nun nach vorne. Die Planungen für die Saison 2026 laufen bereits auf Hochtouren.