RC Haltern nutzt Heimvorteil

Am vergangenen Pfingstwochenende, vom 07.06.2025 bis 08.06.2025 war es endlich wieder soweit. Der RC Haltern begrüßte alle Mini-Car Piloten zum 3. Lauf der Sport Kreismeisterschaft West.

 

Trotz der mehr als schlechten Wetterprognosen im Vorfeld des Pfingstwochenendes, ließen es sich 45 Modellpiloten nicht nehmen, die teilweise langen Anreisen nach Haltern anzutreten.

 

Und tatsächlich bot die geographische Lage des Lipperings, alle gruseligen Witterungsbedingungen die im Juni in unseren Breitengraden möglich sind:

Der Trainingstag/Samstag wurde trotz bestehender Nässe bereits ab 10:30 Uhr durch einige wenige Fahrer zur ersten Testfahrten genutzt.

 

Die Strecke konnte bis zum frühen Nachmittag kaum abtrocknen, da entweder der permanente Nieselregen, als auch die gefühlt regelmäßigen Schauer, für eine ständige Flutung der Strecke sorgten.

 

Erst ab der Mittagszeit hörte es endlich auf zu regnen. Um ca. 14:00 Uhr war die Rennstrecke vollständig abgetrocknet, was auch dem unermüdlichem Einsatz aller Helfer geschuldet war, die immer wieder mittels Besen und Abblasgeräten der Nässe auf der Rennstrecke entgegen traten.

Es ist schön immer wieder feststellen zu dürfen, dass die Rennstrecke trotz stundenlangem Regens nach deren Abtrocknung, direkt Griff bot, wodurch jeder Fahrer seine ersten sauberen Runden drehen konnte.

Um ca. 15:15 Uhr wurde die Rennstrecke durch einen heftigen Regenschauer erneut unter Wasser gesetzt. Doch die vergangenen 75 Minuten wurden gut genutzt, sodass sich alle auf den Rennsonntag freuten.

 

 

Die Schlechtwetterzeiten abseits der Rennstrecke wurden wie immer für sozialen und technischen Austausch genutzt. Auch der Cateringbereich – in diesem Jahr neben der Familie Günther, unterstützt durch das Team Püpke sowie Mama und Papa Buss – bot an beiden Veranstaltungstagen leckere Salate, Frikadellen, Grillgut und natürlich selbst gebackenen Kuchen. Vielen Dank noch einmal an alle helfenden Hände im Catering!

Der Sonntagmorgen startete erwartungsgemäß mit leichtem Dauerregen. Bei der Fahrerbesprechung nutzten Matthias und Jenny die Gelegenheit, die Fahrerinnen und Fahrer auf die Durchführung der Vorläufe hinzuweisen.

Ab ca. 9:00 Uhr hörte der Regen endlich auf.
Der mäßige Wind sorgte erneut für ein zügiges Abtrocknen der Strecke, sodass alle Vorlaufgruppen in den Genuss kamen, zumindest ein bis zwei Qualifikationsläufe unter nahezu trockenen Bedingungen absolvieren zu können.

 

 

Wie angekündigt öffnete der Himmel zur Mittagszeit erneut seine Schleusen,
wodurch die gesamte Rennstrecke wieder unter Wasser stand. Doch bereits während der Mittagspause verschwand das stehende Wasser weitgehend von der Strecke.

Die beiden Rennleiter Jenny Buss und Matthias Günther beschlossen,
aufgrund der wechselhaften Wetterlage nach der Mittagspause direkt mit den Endläufen in den jeweiligen Klassen zu beginnen – eine Entscheidung, die von allen Fahrern begrüßt wurde.

 

 

Auch der sympathische Zeitnehmer Andreas Karenke hatte das Zeitmanagement stets im Griff und informierte während der Rennen zuverlässig über die aktuellen Platzierungen.

Da sämtliche Wettervorhersagen für den Nachmittag keine deutliche Besserung erwarten ließen, entschied die Rennleitung, alle Rennen über eine Gesamtdauer von 20 Minuten auszutragen.

 

 

In der Klasse VG10 S konnte sich Jenny früh an der Spitze festsetzen
und diese Position bis zum Rennende erfolgreich vor Guido Burghartz auf Platz 2 verteidigen.

 

Der RC Haltern freut sich mit Jenny über ihren ersten Sieg bei einem Mini-Car-Rennen – und das direkt beim Heim-Grand-Prix! 🏁

Ebenfalls besonders erwähnenswert ist der hervorragende 3. Platz von Amelie Sophie Bernhardt vom MC Dortmund in der Klasse VG10 S.
Wir gratulieren der jungen Nachwuchspilotin ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg! 🏁

Die VG10 gewann Roland Karduck vom RMC Düren vor Henrik Eilers und Melvin Diekmann. Wir gratulieren 🏁!

In der VG8 S führte der Weg zum Sieg nur über den Lokalmatador Matthias Günther, der aufgrund zweier kleiner Fehler von der Spitzenposition zurückfiel und sich hinter Heiko Kube mit einem 2. Platz vor Sebastian Pfeiffer arrangieren musste.

In der VG8 Klasse 2 konnte Jens Buss seinen ersten Platz behaupten und pilotierte seinen Serpent 990 Evo über die nasse Strecke. Trotz einiger kleinerer Fehler war seine Pace ausreichend, um das restliche Feld hinter sich zu lassen. Wir im RCH freuen uns sehr über den ersten Platz von Jens – für die Familie Buss ganz sicher ein tolles Wochenende 🏁

In der EG8 war es unser schneller Neuzugang Sebastian Mielke, der mit seinem Elektrofahrzeug im Maßstab 1:8 unter Beweis stellte, dass nicht nur die Verbrenner in Haltern sehr schnell unterwegs sind. In seinem Finallauf war er leider der Einzige, der an den Start ging, wodurch ihm der Gesamtsieg natürlich nicht zu nehmen war. Er zeigte jedoch, dass er am Rennsonntag nur schwer zu schlagen gewesen wäre und bot der Mini-Car-Gemeinde eine saubere/schnelle Runde nach der anderen.

 

Wir gratulieren Sebastian sehr herzlich zu seinem 1. Platz auf dem Lippering. 🏁

In der VG8 Klasse 1 konnte sich Thilo Baldes mit seinem Serpent 990 Evo vom MSC Adenau vor Luigi Pili (AMCA/NL) und Daniel Toennessen (RMC Düren - Mugen MRX6X) durchsetzen. Das Regenauto von Thilo hinterließ einen hervorragenden Eindruck, wobei der Motor aufgrund eines defekten Druckschlauchs nicht immer optimal lief.

Ein Wort über den Helfer Gino Pili: super engagiert und blitzschnell. Respekt! 🏁

Alles in allem dürfen wir uns bei allen Teilnehmern und Besuchern ganz herzlich bedanken, dass sie trotz des schlechten Wetters erschienen sind und mit uns ein weiteres tolles Wochenende verbracht haben.

 

Wir freuen uns auf das nächste Rennen in Haltern am See.

 

Abschließend ein paar Impressionen des Wochenendes.

 

Für den RC Haltern e.V.

Stefan